Navigieren

Service/Reparaturen Honda Hornet 900

Eigene Töffs
Bilder Honda Hornet 900
Technik

Werkstatt im Garten

Werkstatt im Garten, 24'000 km Service
Die linken Seitendeckel sind entfernt und der Luftfilterkasten ist offen
Der neue Luftfilter rechts, der alte links

Auf alltägliche Dinge wie Kettenspannung prüfen und einstellen wird hier nicht eingegangen.

Im wesentlichen mache ich alle 24'000 km folgende Arbeiten:
Oel und Oelfilter wechseln
Luftfilter ersetzen/ausblasen
Zündkerzen ersetzen.
Kettenrad-Abdeckung entfernen und reinigen
Reifen, Bremsbacken und Kettenkit werden bei Bedarf ersetzt.

Eine unerfreuliche Angelegenheit ist der Aus- und Einbau der vier Zündkerzen, besonders bei Zylinder 2 und 3.
Hinten am Tank löst man die M6 Schraube, zieht den Tank zurück und hebt ihn vorne hoch. Ein geeignetes Holzstück stellt man auf das Rahmenrohr unter dem Tank. Der Wasserkühler ist nach vorne unten zu klappen. Zwei M6 Schrauben entfernen und den Kühler nach rechts ziehen bis er am linken Scharnier aushängt. Am Wassereinfüllstutzen hängt man den Wasserschlauch ab und zieht den Stecker des Ventilators raus. Damit kann der Kühler weit genug nach unten geschoben werden, um mit der Hand an die beiden mittleren Kerzen zu kommen. Nun muss noch die quer am Rahmenrohr montierte Zündspule gelöst und verschoben werden. Auf jeder Seite des Rahmenrohrs ist eine M6 Sechskantschraube zu entfernen. Mit einigen Verrenkungen gelingt es auch die Kerze von Zylinder 3 aus- und einzubauen. Sie liegt direkt hinter dem grossen Wasserschlauch und unter der rahmenmontierten Zündspule.

Die Bucheli Reparaturanleitung weiss darüber gar nichts zu berichten. Man könnte glauben es sei ein Kinderspiel.

Die Abdeckung des Kettenrads entferne ich, um hin und wieder Gehäuse und Deckel vom alten Kettenfett zu reinigen. Die beiden M6 Gewinde im Alu-Gehäuse sind mit Vorsicht zu behandeln!

Kettenrad-Abdeckung entfernt

Kettenrad-Abdeckung entfernt

Zylinderkopf rechts

Zylinderkopf rechts
Zylinderkopf links

Zylinderkopf links

Antriebskette ersetzen

Original Kettensatz

Honda Original Kettensatz
Die Kette ist offen und zu lang für die Hornet.

Rad ausgebaut

Alle Schrauben und Muttern werden vor dem Ausbau des Hinterrads gelöst.

Kettenrad

Die Kettenradmuttern sitzen besonders fest.

Schwingenachse gezogen

Schwingenachse rechtsseitig lösen, Mutter entfernen und Achse ein Stück nach links klopfen/ziehen.
Noch zwei Innensechskantschrauben des Kettenschutzes entfernen und man kann die Kette ausfädeln.

Kette kürzen

Die neue Kette wird mit dem Whale Cutter auf 114 Glieder gekürzt.

Schliessplatte aufpressen

Schliesslasche des Kettenschlosses wird aufgepresst.
Anschliessend werden die beiden Bolzen mit Hilfe eines Körners gestaucht.

Kette eingefädelt

Die neue Kette ist eingefädelt, das Ritzel montiert und die Nadellager der Schwinge neu gefettet.

fast fertig

Schwinge montiert, Kettenschutz befestigt und das Hinterrad wird eingebaut.
Anschliessend werden alle Schrauben und Muttern festgezogen.
Die Hornet ist bereit für die Saison 2012.

Sommer 2013: Der Hauptständer geht langsam fest; er klappt nicht mehr durch Federkraft ein.
Mit Hilfe einer Schnur und einem geeigneten Hebel entfernt und montiert man die zwei Federn.
Zum Einbau der Federn unterlegt man den Ständer mit einer geeigneten Kiste damit er in Hochlage verbleibt.
Die Achse des Ständers ist mit einer angeschweissten Lasche versehen, die mit einer M6 Schraube gesichert ist.

Nach dem Entfernen der Federn und einer M6 Schraube lässt sich die Achse nach rechts ausziehen.
Alles gründlich reinigen und grosszügig einfetten. Achse montieren und sichern, Federn einhängen -
und der Haupt- oder Zentralständer funktioniert wieder wie neu.
Die Bucheli Reparaturanleitung weiss auch darüber nichts zu berichten.

21.2.2019, 86'818 km
Etwa alle fünf Jahre ist ein neues Kupplungskabel fällig. Korrosion in der Kabelhülle macht das Kabel schwergängig.
Ein neues Kabel zieht man ein, indem man es ans alte knüpft und den Benzintank anhebt.

Mit dem alten Kabels zieht man das neue über den Zylinderkopf wobei von Hand etwas nachgeholfen werden muss.
Gleichentags demontierte, reinigte und schmierte ich den Seitenständer.

Navigieren

Text und Bilder Robert Pfeffer
CH-8194 Hüntwangen

Seitenanfang