Home
Ottmar Mergenthaler Gedenkstätte und Geburtshaus

Geburtshaus

Das Geburtshaus von Ottmar Mergenthaler in D-97980 Hachtel
Ottmar Mergenthaler lebte vom 11. Mai 1854 bis zum 29. Oktober 1899.
Er konstruierte 1886 die erste Zeilensetz- und Giessmaschine: die Linotype

Kurator und Führer

Herr Wagner, Kurator und Museumsfüher in einer Person

Linotype 1904

Linotype von 1904

Aus Wikipedia:
Mit der Linotype-Maschine begann 1884 ein neues Zeitalter in der Drucktechnik. Zeitungen und Bücher konnten schneller und billiger hergestellt werden. So stieg die Auflage der amerikanischen Zeitungen innerhalb kurzer Zeit von 3,6 Millionen auf 33 Millionen. Vor allem Zeitungsbetriebe, die große Mengen Text in kürzester Zeit herstellen mussten, hatten bald ganze Säle voller Linotype-Setzmaschinen. Etwa ein Jahrhundert lang dauerte die Ära dieser genial konstruierten Maschine. Bis Anfang der 1980er Jahre blieb die Linotype-Setzmaschine, die kontinuierlich weiterentwickelt wurde und bei Lochstreifensteuerung Stundenleistungen von bis zu 25.000 Zeichen erreichte, gängige Technik. Dann verdrängten neue Techniken, wie Fotosatz und später Desktop-Publishing (DTP) die Linotype-Bleisetzmaschinen. Heute ist sie nur noch in einigen wenigen Druckereien als Liebhaberstück zu finden. In vielen namhaften technischen Museen hat die Maschine jedoch ihren gebührenden Platz erhalten. Die Erfindung Ottmar Mergenthalers leitete eine epochale Entwicklung in der Satzherstellung und damit für die gesamte Drucktechnik ein.

Das Buch zum Thema:
History of the Linotype Company by Frank Romano, RIT Press Rochester NY, ISBN 978-1-9333-60-7, 463 pages, 2014

Handsatz

Herr Wagner, ein Meister seines Fachs, erläutert mir den Handsatz

Ottmar Mergenthaler Gedenkstätte

In diesem Raum gedenkt man Ottmar Mergentahler, seiner Familie, seinen Nachkommen und seiner bahnbrechenden Erfindung

Herr Wagner an der Linotype

Herr Wagner demonstriert die Linotype, ein Modell aus der Mitte der 1970er Jahre

Schild

D-97980 Hachtel liegt gut 300 km nördlich von Zürich, entlang der A81. Am 4.6.2018 kombinierte ich den Besuch in Hachtel mit einem Zwischenhalt im Deutschen Zweirad- und NSU Museum in Neckarsulm.

Home
Text und Bilder Robert Pfeffer
CH-8194 Hüntwangen
Seitenanfang