Navigieren

GRAPHOS
Der Buchdruck-Erlebnispark im Zeughaus Uster/ZH

Das Museum ist seit September 2020 geschlossen!

Typorama
Setzmaschinensammlung

Eingang GRAPHOS

Eingang im alten Zeughaus.
Man folgt demWegweiser Kulturzeughaus zum Parkplatz, dort links halten und nach ca. 100 m findet man den Eingang.

Sepp Schlegel erklärt das Handwerk des Setzers.

Sepp Schlegel erklärt das Handwerk des Setzers.

Die Führung im Museum beginnt in der Setzerei. Es werden die Setzkästen mit den verschiedenen Schrifttypen gezeigt und erklärt.

Handsetzerei

Handsetzerei

Buchbinderei

Buchbinderei

Besucher

Interessierte Besucher lassen sich Maschinensatz, Matrize und Halbzylinder zeigen.

Linotype Seztmaschine der Mergenthaler Maschinenfabrik.

Linotype Seztmaschine der Mergenthaler Maschinenfabrik.

In Anschluss an die Handsetzerei wird eine der beiden Liontype Setzmaschinen demonstriert.

Sepp Schlegel demonstriert uns die Linotype.

Sepp Schlegel demonstriert uns die Linotype.

Die Funktionsweise der von Ottmar Mergenthaler erfundenen Linotype wird in groben Zügen am Objekt veranschaulicht.

?

Kurt Baebi macht uns mit dem Buchdruck vertraut.

Für jeden Besucher wird ein kunstvolle Willkommenskarte in mehreren Arbeitsgängen gedruckt, geprägt und gerillt.

Heidelberger Tiegel

Heidelberger Tiegel wie sie nach 1918 in den Verkauf kamen.

Golddruck

Hier werden unsere Willkommenskarten "goldig" bedruckt.

Prägemaschine

Prägemaschine - gebaut für die Ewigkeit.

Heidelberger Tiegel aus den 1960er Jahren.

Heidelberger Tiegel aus den 1960er Jahren.

Ernst Oertle

Ernst Oertle an einem produktiven Auftrag.

Das Museum ist ca. zu 10% mit Druckaufträgen ausgelastet.

Mechanik einer Prägemaschine

Solide Mechanik an der Prägemaschine.

Das Museum ist seit September 2020 geschlossen!

Navigieren

Text und Bilder Robert Pfeffer
CH-8194 Hüntwangen

Seitenanfang