Navigieren

 

Postauto

 

FBW Produktion
16 Traktoren
18 Gyrobusse
498 Trolleybusse
1012 Anhänger
1263 Autobusse
3878 Lastwagen

 

Bücher
FBW, Nutzfahrzeuge 1908-1985
von Kurt Sahli
Firmengeschichte
ISBN 3-7272-9626-7
CHF 80.-

Haifsch Postautos
von Jürg Bieger
Geschichte der Alpenwagen
ISBN 3-905170-18-3
CHF 78.-

Bestelladresse für Bücher
FBW-Club
Vreni Billeter
Rigiweg 8
CH-8708 Männedorf

 

Konstruktionszeichnung von 1967

Konstruktionszeichnung von 1967

 

Einige Beispiele von Jubilaren:
Hans Hiltbrunner, Monteur
1.3.1977, 40 Dienstjahre

Louis Masciadri, Werkmeister
5.11.1965, 40 Dienstjahre

Hans Schärer, Spengler
12.9.1985, 50 Dienstjahre

Anton Zopelli, Motorenmonteur
30.3.1979, 50 Dienstjahre

Emma Müller, Direktionssekretärin
4.4.1967, 25 Dienstjahre

FBW-Museum
Wetzikon/ZH
FBW-Club

Saurer-Museum

Ford-Museum

Auf der Fahrt mît dem Töff durchs Aathal begegneten mir die Schilder "FBW-Museum" und "FBW-Museum heute geöffnet". Da musste ich rein. Aus meiner Jugend in der Stadt Zürich sind mir die FBW Fahrzeuge als Busse der VBZ noch in lebhafter Erinnerung. Man denke nur an die komischen Hochlenkerbusse aus den 70ern.

Seit 1993 ist der FBW-Club aktiv und zählt rund 400 Mitglieder. Die Ziele des Club sind das kulturelle- und technische Industriegut der ehemaligen Firma zu erhalten. Die heutigen Fahrzeugbesitzer unterstützt man bei Problemen und der Ersatzteilversorgung.

Das Museum befindet sich an der Zürcherstrasse 95 in Wetzikon. Unter dem Thema "Technik zum Anfassen" werden Originalfahrzeuge aus den Jahren 1917 bis 1978 sowie verschiedene Motoren und Getriebe gezeigt.

Das Museum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag des Monats geöffnet von 11 bis 16 Uhr.

Das Museum in Wetzikon/ZH

Das Museum in Wetzikon/ZH

Postauto, Feuerwehr-Kommandowagen, Laster, Armeebus.

Postauto, Feuerwehr-Kommandowagen, Laster, Armeebus.

Feuerwehrauto von 1932 mit 8-Zylinder Benzinmotor.

Feuerwehrauto von 1932 mit 8-Zylinder Benzinmotor.

Z-2SK, 1929, 60 PS, Nutzlast 6000 kg.

Z-2SK, 1929, 60 PS, Nutzlast 6000 kg.

C35, 1962, Gesamtgewicht 7.96t, 75 PS.

C35, 1962, Gesamtgewicht 7.96t, 75 PS.

Schnittmodell AM 40, 1943

Schnittmodell AM 40, 1943

ON 50, 1950, Geamtgewicht 11.4 t, 130 PS

ON 50, 1950, Geamtgewicht 11.4 t, 130 PS

X50 von 1960, 160 PS, Gesamtgewicht 14 t

X50 von 1960, 160 PS, Gesamtgewicht 14 t,

stand bei der SBB im Einsatz zum Transport von Bahn-Güterwagen auf der Strasse. SBB-Angestellter und Nachbar Otto Bühler ist diese Zugmaschine gefahren. Wenn er das Ding in der Schreinerstrasse parkierte, war ja nicht weit vom Zürcher Güterbahnhof, so blockierte er die halbe Strasse.

70 XV, 1979, Gesamtgewicht 16 t, 320 PS

70 XV, 1979, Gesamtgewicht 16 t, 320 PS.

Tankwagen von 1985 mit Motor E5A, 280 PS, 90 km/h

Tankwagen von 1985 mit Motor E5A, 280 PS, 90 km/h

Kehrrichtabfuhr nach Patent Ochsner.

Kehrrichtabfuhr nach Patent Ochsner.

B51 U, 1969, Geamtgewicht 16 t

B51 U, 1969, Geamtgewicht 16 t, 1969 - 2000 im Linieneinsatz bei den BVB.

Reisebus von 1925, 45 PS, 40 km/h; Chassis mit Unterflurmotor

Reisebus von 1925, 45 PS, 40 km/h; Chassis mit Unterflurmotor von den Lehrlingen als Schnittmodell für die Expo64 gebaut, Motor EDU-A, 11'200 ccm, 200 PS bei 1900/min, hydraulischer Drehmomentwandler und 4-Gang Planetengertriebe.

Motoren

Vordergrund:  Unterflurmotor Typ CU3A, Mitte: Typ DD, 110 PS, Hinten Benzinmotor M30, 75/90 PS.

4-Gang Planetengetriebe PG51 von 1951.

4-Gang Planetengetriebe PG51 von 1951.

Ahnengalerie

Die Ahnengalerie mit Arbeitsjubilaren. Manch' ein Dreher oder Mechaniker hatte sein halbes Leben in den FBW-Hallen verbracht.

Kurze Geschichte (von Beat Winterflood, FBW-Homepage)

1874 Franz Brozincevic wird in Kroatien geboren
1892 Franz Brozincevic kommt in die Schweiz, Anstellung bei Saurer in Arbon
1895 Als Motorenprüfer bei Martini in Frauenfeld
1897 Gründung der Motorenfabrik Wetzikon AG durch Jean Braschler
1901 Anstellung bei der Automobilfabrik Orion in Zürich als Werkmeister
1904 Eigene Reparaturwerkstätte in Zürich, Konstruktion eines eigenen Motors
1910 Bau des ersten Lastwagens "Franz"
1911 Erster 5-Tonnen-Lastwagen mit Kardanantrieb
1916 Übernahme der Motorenfabrik Wetzikon
1918 Aufnahme der Lastwagenproduktion in Wetzikon unter dem Namen "FBW"
1920 Aufbau der FBW-Vertretung in Spanien
1925 Lizenzgabe an Henschel & Sohn in Kassel für die Fabrikation und den Verkauf von FBW-Konstruktionen im Ausland
1926 Erster Lastwagen mit Luftbereifung
1929 Vorstellung des 3-Achs-Lastwagens, 6-Zylinder-Benzinmotor
1930 Umwandlung in eine AG
1933 Tod von Franz Brozincevic
1934 Bau des ersten FBW-6-Zylinder-Dieselmotors
1939 bis 1945 Bau von Militärfahrzeugen
1949 Erster FBW-Unterflur-Dieselmotor zum Einbau in Lastwagen und Bussen
1950 Vorstellung des ersten Reisecars mit Unterflurmotor und halbautomatischem Planetengetriebe
1952 Bau von 12 Gyrobussen für Léopoldville
1965 Tod von Franz Brozincevic jun.
1965 Bau eines vollautomatischen Drehmomentwandlergetriebes und einer Planeten-Hinterachse
1972 Beginn der Zusammenarbeit mit Mitsubishi im Bereich Dieselmotoren
1973 bis 1975 Lieferung von 115 Trolleybus-Chassis für verschiedene CH-Städte
1974 1. Ölkrise, Rückgang des Nutzfahrzeuggeschäfts
1978 Neue Getriebegeneration mit 4, 5, 8 und 10 Gängen
1978 Übernahme von FBW durch den Oerlikon-Bührle-Konzern
1983 Gründung der Nutzfahrzeuggesellschaft Arbon Wetzikon (NAW). 40 % Beteiligung von Daimler-Benz
1985 Am 6. März verlässt der letzte FBW das Werk in Wetzikon, ein Tanklastwagen

Weitere Details zur FBW-Geschichte und historische Aufnahmen finden sich unter www.fbw.ch, unbedingt reinsehen!

Navigieren
Text und Bilder Robert Pfeffer
CH-8194 Hüntwangen
Seitenanfang