|
Brunnadern/SG 9. August 2014 |
|
![]() Aermacchi Cigno 125 von 1951 |
||
![]() Aermacchi Cigno 125 von 1954 |
||
![]() Zwei aus dieser Reihe standen zum Verkauf |
||
![]() Rahmen und Motor sind von der Aermacchi 350 SS, der Rest scheint Eigenbau zu sein |
||
![]() Ala Verde mit dem Rahmen der Rennmaschine, elektronischer Zündung und Alu-Tank |
||
![]() Leicht modifizierte Sprint H |
||
![]() Die Besucherparkplätze befinden sich gleich gegenüber beim Bahnhof Brunnadern |
||
![]() Ducati Pantah 500, 1982 |
||
![]() Ducati 750 Sport, 1972-1974 |
||
![]() Ducati 900 aus den Händen von Yves Liengme |
||
![]() Moto Guzzi Stornello 125, 1960-1968, 7 PS bei 7200 1/min |
||
![]() Moto Guzzi V65 Tutto Terreno, 1984-1987 |
||
![]() Moto Guzzi V ? |
||
![]() Perfekt gestyltes Cilo-Mofa |
||
![]() Matchless mit JAP V-Motor |
||
![]() BMW R 100 R oder R 80 R zum Gespann mutiert |
||
![]() Victory Hammer, 1731 ccm, 6-Gang-Getriebe, 250 mm Hinterradreifen |
||
35. Aermacchi-Treffen in Brunnadern/SG Zum ersten Mal sehe ich die ersten Aermacchis die nach dem 2. Weltkrieg auf den Markt kamen. Es sind zwei Cigno 125 von 1951 und 1954. Man glaubt das Treffen sei immer dasselbe. Der Markenname verschwand for 40 Jahren und aus Aermacchi wurde Cagiva. Trotzdem sieht man jedes Jahr wieder neues und überraschendes. Luciano Job weist mich auf das Treffen in Schiranna bei Varese hin und erzählt, dass Aermacchi damals ein eigenes Montageband für den Schweizer Importeur Yves Liengme laufen liess. Dieser wollte 18 Zoll Räder vorn und hinten und taufte die Ala Verde in Sprint H um, weil ein früherer Importversuch der Ala Verde gescheitert war. In der ehemaligen Aermacchi Fabrik werden heute die modernen MVs produziert. Einmal mehr machte das Wetter mit, es blieb den ganzen Nachmittag trocken und so durfte man die "üblichen" Teilnehmer begrüssen. Jaap de Jongs englische Version seiner Aermacchi Bücher ist leider immer noch nicht im Verkauf und man verpasste es dieses Jahr die Bahnhofstrasse in Via Aermacchi umzunennen. Ein wichtiger Nebenschauplatz des Treffens sind die Maschinen der Besucher. Am gleichen Wochenende findet in Büriswilen das Engländertreffen statt. Etliche dieser "Engländer" machen auf dem Heimweg halt in Brunnadern. So hat es denn zeitweise fast mehr alte Engländer als Aermacchis am Bahnhof. Auch immer vetreten sind einige Ducatis und Moto Guzzis. Diesmal eine besondere Rarität, die Moto Guzzi V65 TT aus den frühen 1980er Jahren. Den Organisatoren sei herzlich gedankt. Den Kollegen vom holländischen Aermacchi Club wünsche ich gute Heimreise und hoffe, sie nächstes Jahr wieder zu sehen. |
||
|
||
|
CH-8194 Hüntwangen |
|