Aermacchi-Treffen 2008
Brunnadern/SG 9. August 2008

Aermacchi-Treffen 2007
Klassik
Navigieren

Luciano Job's Ala d'Oro

Luciano Job's 350er Ala d'Oro

Veglia Tacho 

Veglia Tacho 

 

Luciano Job 

Luciano Job 

 

Sprint H 

Sprint H 

 

Von Holland nach Brunnadern gefahren? 

Von Holland nach Brunnadern gefahren? 

 

Eine fast originale Sprint H

Eine fast originale Sprint H

 

Rechte Motorseite 

Rechte Motorseite 

 

Linke Motorseite 

Linke Motorseite 

 

 Die Vorderradbremse!

 Die Vorderradbremse!

 

Glückliche Aermacchi Fahrer 

Glückliche Aermacchi Fahrer 

 

Besucher aus Österreich 

Besucher aus Österreich 

 Vermutlich eine Sprint H mit Alu-Zylinder und -Kopf

 Vermutlich eine Sprint H mit Alu-Zylinder und -Kopf

 

Das Treffen spielt sich immer im selben Rahmen ab. Es ist ein stilles Treffen. Keine akustische Luftverschmutzung durch irgendwelche Rockbands oder ausgelassene Partystimmung. Mehr oder weniger ist es ein Insidertreffen an dem immer etwa die gleichen Leute teilnehmen wie die Gruppe Holländer. Die Holländer haben auch jeweils einen Stand an dem sie Aermacchi Accessoires wie T-Shirts, Pullover, Tassen, Bücher und ähnliches verkaufen.
Hoffen wir, dass es noch einige Jahre so weiter geht. Sorgen bereitet mir aber der nicht existente Nachwuchs. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer und Besucher dürfte nicht weit von fünfzig sein. Ein Altherren und Pensionierten Treffen?

 

Aermacchi-Treffen 1994
Aermacchi-Treffen 2007
Dutch Aermacchi Club

 

Aermacchi bei Erwin Tragatsch, "Alle Motorräder 1894-1980"
Motorbuch Verlag 1992, ISBN 3-87943-410-7
1. Soc. Comm. Aeronautica Macchi S.p.a., Milano, 1948
2. Aermacchi Harley-Davidson S.p.a., Varese, via Sanvito Silvestro 31, 1960
3. AMF Harley-Davidson S.p.a., 21100 Varese, Via G. Macchi 144
4. Harley-Davidson Motor Company, Milwaukee, Wisconsin
5. AMF Harley-Davidson Varese S.p.a., 21100 Schirranna (Va.)

Vorher zu Harley-Davidson und seit 1978 zu Cagiva gehörend, die Aermacchi Motorrad-produktion aus den bekannten italienischen Aermacchi-Flugzeugwerken in Varese. Zuerst baute man etwas ungewöhnliche 123-ccm-Zweitakter mit liegenden Motoren und offenen Fahrgestellen. Es folgten weiterentwickelte 123-, 147-, 173- und 247-ccm Modelle mit, zum Grossteil,eigenen ohv-Einzylindermotoren. 1960 erwarb die amerikanische Firma das Werk und baute auch sehr erfolgreiche 248-ccm und 348-ccm Einzylinder-ohv-Rennmaschinen. Derzeit stehen 90-, 123- und 247-ccm Zweitakter und 344-ccm ohv-Einzylinder-Modelle im Bauprogramm. Dazu kommen Werksrennmaschinen mit 248-, 348- und 489-ccm Zweizylinder-Zweitaktmotoren, die ebenfalls in Varese gebaut werden und die in Milwaukee hergestellten grossen Zweizylinder-ohv-Modelle.
Walter Villa wurde auf einer 248-ccm Harley-Davidson 1974 und 1975 Weltmeister der 250-ccm Klasse. Harley-Davidson veräusserte 1978 das Ex-Aermacchi-Werk an Cagiva, wo Claudio Castiglioni und Battista Lozio an der Spitze stehen.

Aermacchis so weit das Auge reicht.

Aermacchis so weit das Auge reicht.

Luciano Job und Emil Landolt.

Luciano Job und Emil Landolt.

Ala Verde

Ala Verde, die letzte mit originalem Veglia Tacho?

Sehr schöner Umbau mit Verkleidung und Campagnola Rädern.

Kauziger Typ

Der liebenswürdige kauzige Typ war auch letztes Jahr dabei.

SG 243

SG 243 wirkt nicht sehr harmonisch mit diesem Hochlenker.

Glönkler Classic-Racing-Team

Das Glönkler Classic-Racing-Team bringt zwei Rennmaschinen ans Treffen.

Zwei Rennmaschinen des Glönkler Classic-Racing-Teams.

Zwei Rennmaschinen des Glönkler Classic-Racing-Teams.

Liengme-Aermacchi

Der Laie staunt und der Fachmann wundert sich.

Zweitakter

Zweitakter passen hier nicht recht ins Bild.

Ducati Scrambler 450

Ducati Scrambler 450.

Liengme-Aermacchi

Ein sehr schön hergerichtetes Exemplar.

Ala Verde

Ala Verde.

Benzingespräch

Teilnehmer im Benzingespräch.

Scheune

Ab 2009 findet das Treffen wieder am 2. August-Wochenende statt.

Besuch Englischer Freunde, AJS 500, Triumph und Norton.

Besuch Englischer Freunde, AJS 500, Triumph und Norton.
Text und Bilder Robert Pfeffer
CH-8194 Hüntwangen

Navigieren
Seitenanfang