|
Indianapolis 23. Juli 2019 |
|
|
||
![]() 42 Maserati 8 CM, 1933, 3000 ccm, 270 PS/ 43 Maserati 250F, 1956, 2500 ccm, 290 PS |
||
![]() 52 Bugatti T 35 B, 1929, 2300 ccm, 130 PS/ 56 Bugatti 51 A, 1936, 1500 ccm, 154 PS |
||
![]() 51 Lagonda M35, 1934, 4500 ccm |
||
![]() Monoposto Gruppe 1: 30 F2-Amweg-Eigenbau, 31 Brabham BT 36 F2, 32 March 712 M, 33 Lotus 23 Prototyp, 34 Martini MK 28 F2, 35 Brabham BT 18 F3 |
||
![]() 4 Matchless G50, 1962, 500 ccm, 50 PS/ 5 BSA B50 T, 1951, 38 PS |
||
![]() 11 BMW R5 RS, 1939, 500 ccm,35 PS/ 12 Norton Modell 18 Road Racer, 1929, 500 ccm 32 PS |
||
![]() 50 Bugatti Typ 43, 1929, 2231 ccm |
||
![]() 83 Triumph TR5 Racer, 1971, 500 ccm, 40 PS |
||
![]() Jo Kaufmann (blaues T-Shirt), Triumph TR5 (Zeit 17:22) |
||
![]() 80 Linto 1969, 500 ccm, 55 PS (Basis 2 Aermacchi Motoren à 250 ccm) |
||
![]() 75 Buick 8 Indianapolis, 1930, 3800 ccm, 140 PS |
||
![]() 71 Formel Ford Indy Monoposto, 1938, 3958 ccm, 200 PS |
||
![]() Blick von der besonnten Ostribüne |
||
![]() 63 MG A Race Car, 1956, 1800 ccm, 95 PS |
||
![]() 13 Motosacoche 414, 1930, 500 ccm, 36 PS |
||
![]() 12 Norton Model 18 Road Racer, 1929, 500 ccm, 32 PS |
||
![]() 10 Indian Sport Scout, 1938, 750 ccm, 24 PS |
||
![]() 43 Maserati 250F, 1956, 2500 ccm, 290 PS |
||
![]() Georg Kaufmann, 43 Maserati 250F |
||
![]() Illustration aus "Maserati" von Maurizio Tabucchi, HEEL Verlag GmbH, ISBN 3-89880-211-6 |
||
![]() 44 Talbot Lago T 26C, 1953, 4500 ccm, 240 PS/ 51 Lagonda M35, 1934, 4500 ccm |
||
![]() Kurt Hasler 42 Maserati 8 CM hinter Georg Kaufamm 43 Maserati 250F |
||
![]() Motorräder Nachkrieg |
||
![]() Motorräder Nachkrieg: |
||
![]() 7 Peter Zweifel/ 4 Christian Mangold |
||
![]() 50 Bugatti Typ 43, 1929, 2231 ccm/ 56 Bugatti 51 A, 1936, 1500 ccm, 154 PS |
||
![]() 51 Lagonda M35, 1934, 4500 ccm |
||
![]() Indy Cars |
||
![]() Motorräder Vorkrieg: Condor & Motosacoche |
||
![]() Zum Vorstart: Kurt Hasler im
Maserati 8 CM von 1933 |
||
![]() Am Start: Motorräder Nachkrieg, links Speaker Elio Crestani |
||
![]() Grosses Interesse geniesst die Bugatti Enkelin Caroline im Typ 43 von 1929 |
||
![]() 21 Morgan Three Wheeler, 1930, 1280 ccm, 95 PS |
||
![]() 83 Jo Kaufmann auf Triumph TR5 |
||
![]() 75 Buick 8 Indianapolis, 1930, 3800 ccm, 140 PS (Zeit 20:04) |
||
![]() 70 Ford Sprinter V8, 1934, 4060 ccm, 180 PS |
||
![]() Andi Brunner im Ford Sprinter V8 von 1934 |
||
Oerlikon Indianapolis Noch eine Anlass dessen Anfänge ich verpasst hatte. Genau wie beim Oil Leak Rumble in Zürich-Wollishofen. Zur 17. Auflage schaffte ich es dann endlich. Ich wurde nicht enttäuscht. Ein gelungener Abend trotz schier unerträglicher Hitze. Schweiss und Bier flossen in Strömen. Das Programm für die historischen Rennfahrzeuge gestaltete sich derart, dass ab 18 Uhr drei Läufe stattfanden, in denen jeweils jede Kategorie für sich einige Runden drehen durfte. 18.00 - 18:30 1. Lauf Zwischen den einzelnen Läufen fanden verschiedene Velorennen statt. Positiv darf ich vermerken: Nach dem zweiten Lauf der Veteranen hatte mich die Hitze weichgekocht und ich musste dringend nach Hause in den Schatten. Bleibt anzufügen: Mit einer Saisonkarte der Rennbahn geniesst man das Geschehen von der schattigen Westtribüne aus. |
||
|
CH-8194 Hüntwangen |
|