|
20. Oktober 2018 |
Solitude Geschichte |
![]() NSU Gespann von 1921, 995 ccm, 8 PS |
||
![]() D-Rad von 1924, 500 ccm |
||
![]() D-Rad von 1928/29 |
||
![]() Heinkel Tourist Roller aus den 1950er Jahren |
||
![]() Adler |
||
![]() AVO und Simson Einzylinder aus der ex. DDR |
||
![]() Bauer-Werke GmbH, Klein-Auheim am Main, 1936-1954 |
||
![]() Ceccato Giulietta |
||
![]() Modifizierte Moto Guzzi Falcone |
||
![]() Man begrüsst sich am Laverda Stand |
||
![]() BMW GS Gespann |
||
![]() Triumph Thruxton Gespann |
||
![]() Das ultimative Gespann mit "Wohnwagen" |
||
![]() Kawasaki GPZ 1100, 1981-1984 |
||
![]() Kawasaki Z550, links Peter Krauss vom Z-Club-Germany e. V. |
||
![]() Kawasaki Z1300-6 |
||
![]() "Reisbrenner" unter sich |
||
![]() Zwei Yamis, die gegensätzlicher nicht sein könnten! |
||
![]() Noch mehr Zeitakter |
||
![]() Barry Sheen Replica à la GT 750 |
||
![]() Sehr schöne aber unwillige Norton |
||
![]() Sie will nicht! |
||
![]() Triumph Thruxton 1200 |
||
Treffen beim AMSC Leonberg am Glemseck, 20. Oktober 2018 Ich war noch nie an der Solitude Rennstrecke bei Stuttgart. Erstmals hörte ich 1962 davon, als ein Arbeitskollege mit seinem älteren Bruder im Jaguar XK 150 dort ein Motorradrennen besuchte. 1965 konnte ich mir mein erstes Motorrad leisten und gleichzeitig schloss die Solitude ihre Tore. Einer Einladung Peter Krauss folgend machte ich mich an diesem milden Herbsttag auf die Räder, um diesem ikonenhaften Kontrollturm am Rande der früheren Rennstrecke zu begegnen. Die Fahrt hat sich gelohnt, obwohl ich nur zwei Bekannte traf. Der Reigen anwesender Maschinen reichte von 1921 bis zu aktuellen Modellen. Die Auftritte der Marktführer BMW und Honda fiel bescheiden aus. Bei den Japanern war Kawasaki am besten vertreten, bei den Italienern Laverda und nicht etwa Ducati. Harleys konnte ich keine ausmachen, ebensowenig eine der neugeborenen Indians. Den Veranstaltern sei für diesen erfreulichen Anlass herzlich gedankt. |
||
|
CH-8194 Hüntwangen |
|