|
||
Vorsicht: Jeder schraubt auf eigene Gefahr! Leute ohne mechanische Grundbildung lassen ihre Maschine durch den Fachhändler warten. |
||
![]() Die Kette ist verschlissen, wenn sie sich
vom Kettenrad abheben lässt. |
||
![]() Nach 30'000 km hat sich einiges an
Kettenfett angesammelt. |
||
![]() Schrauben und Muttern löst man vorteilhaft solange das Rad und die Kette noch montiert sind. |
||
![]() Mit einem Schleifkörper oder Winkelschleifer wird ein Bolzenpaar flach geschliffen bis auf die Lasche. |
||
![]() Mit dem Whale Cutter werden nun die beiden Bolzen ausgetrieben. |
||
![]() Einigermassen gereinigt sieht alles schon viel besser aus. Nur die Fingernägel nicht! |
||
![]() Das Kettenkit von Derendinger, CHF 408.- |
||
![]() Eine Gelegenheit die verrosteten Kettenspanner-Schrauben auszudrehen und die Gewinde nach zu schneiden. |
||
![]() Die Schliesslasche des Kettenschlosses
wird aufgepresst. |
||
![]() Der Whale Cutter wird fest auf das
Kettenschloss geschraubt. |
||
![]() Geschafft! Alle Schrauben und Muttern sind festgezogen und die Kettenspannung eingestellt. |
||
![]() Whale Cutter im Detail: Ketten mit speziellen Schlössern, wie sie einige DID Ketten aufweisen, sind mit dem entsprechenden Werkzeug des Herstellers zu nieten. |
||
CH-8194 Hüntwangen |