Triumph Bonneville um
1967 Für mich war er eigentlich immer der
"Seppli", auch als er längst erwachsen war. Seppli und Christan Wanner, März
1972. Giuseppe Lucchinetti, 1967. 10 Jahre
arbeitete er bei Pozzi, Vor 1970 sah es da recht wild aus. Man
hat Mühe einen Töff zu
erkennen. Der "Ausstellungsraum" 1967. Noch gibt es
"Pozzi"-Velos zu kaufen. Während Jahren hat Peppi
bekannte Radrennfahrer mit seinen Eigenbauten
beliefert. Blick gegen die Eingangstüre. Links
die Drehbank. Hinten in der Mitte eine Honda CB450 wie sie
von Notter für Steherrennen präpariert
wurden. Ein nachdenklicher Peppi steuert auf eine
Honda CB250 zu. Blick von der Eingangstüre zur
Anwandstrasse. Felgen und Auspufftöpfe an der
Decke. Der "Ausstellungsraum" 1977. Velos sind
fast keine mehr zu sehen. Kind, Kunde, Stift und
Peppi. Seppli mit interessiertem jungen
Zuschauer. Sepp schraubt an einer Honda CB250, die
Zeit der Gileras und Engländer ist
vorbei. Kurt mit seiner Kawasaki 750 H2, noch ein
interessierter Zuschauer. Honda CB750 mit 4-in-1
Auspuffanlage. Moni hält sich die Ohren zu als Rene
Dünnenberger an seiner CB750
schraubt. 1977, mit Sepps Eintritt ins
väterliche Geschäft räumten die beiden diesen
Teil der Werkstatt. Hier standen früher die Töffs
in zwei Reihen übereinander. Peter Hediger bestaunt Kurts Honda 900
Bol d'Or. Die Schreinerstrasse im Zürcher
Stadtkreis 4, 1977. 1978: Erster Ritt auf der Honda
CBX
Werkstatt
Hier 1992 an der Fabrikstrasse in Zürich 5.
bis er sich 1967 an der Pflanzschulstrasse selbständig
machte.
Auf der Hebebühne die veredelte CB750 von René
Dünnenberger, rechts ein Exemplar in grüner
Originallackierung.
CH-8194 Hüntwangen