Navigieren

Peppi Pozzi an der Schreinerstrasse, 8004 Zürich
Engländer

Motos J. Pozzi

AJS & Matchless The Postwar Models by Roy Bacon

by Roy Bacon

 

BSA since 1950 by Steve Wilson

by Steve Wilson

 

by Owen Wright

 

Tales of Meriden and Triumph Motorcycles

by Hughie Hancox

Kunde mit AJS

Ein Kunde wartet bis Sepp an seiner AJS 500 schraubt. Ein Ringschlüssel liegt bereits am Boden. An der Eingangstüre liegt das Brett, über das morgens und abends die Töffs raus- und reingeschoben wurden.
AJS bedeutet A.J. Stevens, die Firma trennte sich schon Jahrzehnten von ihrem Töffbereich und ist meines Wissens heute in der Aviation tätig. AJS formte später mit Matchless, Villiers, James und Francis Barnett den AMC Konzern und landete vor dem endgültigen Aus bei NVT (Norton, Villiers, Triumph).

Sepp schraubt an einer AJS

Kleine Reparaturen wurden bei trockener Witterung generell im Freien auf dem Trottoir der Schreinerstrasse ausgeführt.

BSA A50

BSA A50, die Joseph Bütler gehörte. Bald schon sollte er sich eine Triumph Bonneville zulegen. Später folgte noch eine Vierzylinder Honda CB500.

Motor BSA A50

Der A50 Motor war recht zahm, ein einzelner Amal Vergaser genügte für beide Zylinder des 500er.

Sepp und Ruedi auf einer AJS

Sepp und Ruedi Walter auf einer andern AJS 500. Man geruht zur Mittagspause ins 100 m entfernte Freieck zu fahren. Das Autoheck gehört zu einem englischen Vauxhall.

Norton 500 International

Norton 500 International

Ariel Gespann

Ein sehr schönes Ariel R.H. 500 Gespann mit Dualport Auslass. Den Jahrgang weiss ich leider nicht.

Klassik
Motos J. Pozzi

Navigieren

Text und Bilder (1967) Robert Pfeffer
CH-8180 Bülach

Seitenanfang