Navigieren

Peppi Pozzi an der Schreinerstrasse
Cicco und seine Triumph Bonneville

Klassik
Motos J. Pozzi

Turner's Triumphs

by Jeff Clew

Triumph from 1950, Steve Wilson

by Steve Wilson

Einige Daten zur Triumph Bonneville T120, 1962-1970

Bohrung 71 mm
Hub 82
Hubraum 649 ccm
Leistung 46 PS
bei 6500 1/min
Verdichtung 8.5:1
Zündkerze Champion N4
4-Ganggetriebe
Vorderreifen 3.25x18"
Hinterreifen 3.50x18"
Benzintank 18 l
Oeltank 2.8 l
Trockengewicht 165 kg

Triumph von Roy Bacon

by Roy Bacon

Ciccio kommt

Nein, das ist nicht der junge Heino, der hier angerauscht kommt. Seinen richtigen Namen weiss ich nicht mehr, aber seine Freundin, die Serviererin vom Locatelli, nannte ihn kurz Cicco. 1967 kannten wir noch keine Helmtragpflicht und die Trottoirs waren eine Art von gesetzlosem Freiraum. Die Ochsnerkübel stellen wir auch längst nicht mehr raus zur wöchtlichen Leerung. Rechts am Strassenrand zwei Ford Taunus hintereinander, vorne ein 15m dahinter die "Badewanne" 17m. Linkerhand, ganz hinten ein Dreizylinder-Zweitakt DKW 3=6. Im Hintergrund die Bäume der Aussersihler- oder Bäckeranlage.

Sepp schraubt

Sepp schraubt an der Bonneville. Da hat sich wohl eine Schraube losvibriert.

Ciccio poliert

Cicco poliert nach. Beachte die modischen spitzen Schuhe die er trägt, ebenfalls hochglanzpoliert. Eine Bonneville kostete damals gut Fr. 4000.-, leistete 42 oder so PS und wurde von Otto von Arx in Trimbach/SO importiert.

Ciccio verreist

Die Bonni repariert und poliert - Cicco zieht von dannen. Im Genossenschaftsblock über der Strasse bin ich aufgewachsen. Am Ende der Schreinerstrasse befand sich die Zürcher Verbands Molkerei.

Navigieren

Text und Bilder (1967) Robert Pfeffer
CH-8194 Hüntwangen

Seitenanfang